Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Entwicklung der Videospiele

Logo https://technikjournalismus-hbrs.pageflow.io/entwicklung-der-videospiele

Ein Beitrag von Daniel Kühnel und Boris Müller
Zum Anfang
1972 veröffentlichte der Heimcomputer- und Spielkonsolenhersteller Atari das Videospiel Pong. Die Steuerung erfolgte lediglich über zwei Drehregler. Mit Pong landete Atari den ersten weltweit populären Videospiel-Hit.
Im Jahre 2001 ermöglichte sogar eine Lichtinstallation namens Blinkenlights im Haus des Lehrers in Berlin das Spielen von Pong an der Hausfassade, gesteuert per Mobiltelefon.
Zum Anfang

Meilensteine

Christian Ullenboom, Gründer und Leiter des BINARIUM in Dortmund, äußert sich zu den Meilensteinen der Videpspielgeschichte.

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Schließen
Vorher/Nacher Ansicht

Japan / USA & Europa
Nintendo brachte seine erste Heimspielkonsole, den Nintendo Familiy Computer (Famicom), 1983 auf den japanischen Markt. Die gleiche Konsole erschien auf dem europäischen und amerikanischen Markt als Nintendo Entertainment System (NES) und wartete mit anders gestaltetem Gehäuse und Controllern auf.
Für den Famicom wurden die Farben rot und weiß gewählt, da zu der Zeit der Preis für rotes und weißes Plastik am günstigsten war.

Zum Anfang
Ende der 80er kamen die ersten Handheld-Konsolen auf den Markt. Die ersten Geräte boten bereits austauschbare Spiel-Module, beherrschten aber nur eine schwarz-weiß Grafik mit sehr geringer Auflösung.
Die ersten Game Boys wurden mit einem Tetris-Modul ausgeliefert, wodurch sogar noch heute viele Menschen die klassische Tetris-Musik wiedererkennen.
Zum Anfang
Durch die Markteinführung des Game Boys 1989 popularisierte Nintendo die Handheld-Konsolen enorm und gilt seitdem als Branchenprimus in diesem Sektor.
Die Idee zur Entwicklung des Game Boys kam dem Japaner Gunpai Yokoi 1979 auf einer Zugfahrt. Er beobachtete wie ein gelangweilter Geschäftsmann auf den Tasten seines LCD-Taschenrechners rumdrückte und sich so die Zeit vertreibte.
Zum Anfang
Schließen
Vorher/Nacher Ansicht

Mario Bros. / Super Mario 64
Eine der größten Innovationen war Mitte der 90er Jahre der Wechsel von 2D- auf 3D-Grafik. Als Vorreiter gilt die Sony PlayStation, die 1995 diesen Technologiesprung ermöglichte. Eine räumliche Tiefe und die freie Bewegung innerhalb der Spielwelten hebten die Spielerfahrung auf ein neues Level. Nintendo und Sega brachten kurze Zeit später mit dem Nintendo 64 und dem Sega Saturn ebenfalls 3D-fähige Konsolen auf den Markt.
Zum Anfang

Die Nachfrage nach Retro-Spielen ist stark gestiegen. Immer mehr Publisher veröffentlichen alte Klassiker in neuem Look auf aktuellen Konsolen. Woher kommt dieser Trend?

Christian Ullenboom äußerst sich zu dieser Entwicklung.

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang
Heute dominieren Sony und Microsoft den Konsolen-Markt. Bevor sich 2001 Microsoft mit ihrer Xbox in dieses Marktsegment wagte, fochten Sony und Nintendo den Kampf über die Marktführung aus. Microsoft war vorher nur für sein Computer-Betriebssystem Windows bekannt.  Durch Microsofts Erfahrungen im Computer-Bereich ähnelten Hardware und Software der ersten Xbox sehr stark einem PC.
Zum Anfang
Das Spielen war nicht nur auf Konsolen möglich, sondern auch auf dem Heimcomputer kamen Gamer auf ihre Kosten. Insbesondere Mehrspieler-Spiele wie Ego-Shooter oder Strategiespiele waren auf PCs sehr beliebt.
Als es Mitte der 90er üblicher wurde sich über Computernetze mit anderen Spielern zu messen, nahmen sogenannte LAN-Partys immer mehr zu. Insbesondere der Mehrspieler-Shooter Counter-Strike wurde dadurch besonders populär und galt später über mehrere Jahre hinweg als einer der meistgespielten Online-Shooter.
Zum Anfang
Als sich Anfang der 2000er Jahre das Highspeed-Internet durchsetzte, spielten immer mehr und mehr Menschen online gegeneinander. Mit Gründung der ersten Online-Ligen war das Spielen im Wettkampf möglich. Die bekannteste und älteste Liga weltweit ist die Electronic Sports League, kurz ESL.
Dieses Jahr spielen die Teams beim wichtigsten Counter-Strike Turnier, dem PGL Major in Krakau, um ein Preisgeld von 1.000.000 US-Dollar.
Zum Anfang
Eine Multimedia-Reportage von
Boris Müller und Daniel 

für Technikjournal

Bildnachweise:

Videos und Fotos: Daniel Kühnel
Spiel-Aufnahmen für Vergleichsbilder: Boris Müller
Seite 11: Helena Kristiansson, photos@eslgaming.com
Zum Anfang
BINARIUM - Digitales Erlebnis-Center Dortmund 






Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden