Die Entwicklung der Videospiele
29. November 1972PongUrvater aller Videospiele
Im Jahre 2001 ermöglichte sogar eine Lichtinstallation namens Blinkenlights im Haus des Lehrers in Berlin das Spielen von Pong an der Hausfassade, gesteuert per Mobiltelefon.
15. Juli 1983Bedienung verschiedener GeschmäckerAus rot-weiß wird grau
Für den Famicom wurden die Farben rot und weiß gewählt, da zu der Zeit der Preis für rotes und weißes Plastik am günstigsten war.
21. April 1989Spielkonsolen für die HosentascheMobiler Spielspaß
Die ersten Game Boys wurden mit einem Tetris-Modul ausgeliefert, wodurch sogar noch heute viele Menschen die klassische Tetris-Musik wiedererkennen.
Die Idee zur Entwicklung des Game Boys kam dem Japaner Gunpai Yokoi 1979 auf einer Zugfahrt. Er beobachtete wie ein gelangweilter Geschäftsmann auf den Tasten seines LCD-Taschenrechners rumdrückte und sich so die Zeit vertreibte.
03. Dezember 1994Sprung in die dritte DimensionNintendo 64 und Sony PlayStation im Vormarsch
Die Nachfrage nach Retro-Spielen ist stark gestiegen. Immer mehr Publisher veröffentlichen alte Klassiker in neuem Look auf aktuellen Konsolen. Woher kommt dieser Trend?
Christian Ullenboom äußerst sich zu dieser Entwicklung.
15. November 2001Die großen DreiStetiger Konkurrenzkampf
Multiplayer-Spiele erobern die Heimcomputer
Als es Mitte der 90er üblicher wurde sich über Computernetze mit anderen Spielern zu messen, nahmen sogenannte LAN-Partys immer mehr zu. Insbesondere der Mehrspieler-Shooter Counter-Strike wurde dadurch besonders populär und galt später über mehrere Jahre hinweg als einer der meistgespielten Online-Shooter.
Anfang 2000erProfessioneller Wettkampf am PCVom Hobby-Spieler zum Pro-Gamer
Dieses Jahr spielen die Teams beim wichtigsten Counter-Strike Turnier, dem PGL Major in Krakau, um ein Preisgeld von 1.000.000 US-Dollar.
Boris Müller und Daniel
für Technikjournal
Bildnachweise:
Videos und Fotos: Daniel Kühnel
Spiel-Aufnahmen für Vergleichsbilder: Boris Müller
Seite 11: Helena Kristiansson, photos@eslgaming.com