Stand up for science
Stand up for scienceMarch for Science Bonn - 22. April 2017
"Alternative Fakten" - Was ist das?
Was sind "alternative Fakten"?
Welche Gefahr geht von "alternativen Fakten" aus?
Prof. Dr. Hartmut Ihne
Der Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu "Fake-News".
Welche Gefahren gehen von "alternativen Fakten" aus?
"Alternative Fakten" gefährden das Vertrauen an die fundierten Fakten und Forschungen. Der Nicht- Wissenschaftler steht vor der Frage: "Welchen Informationen kann ich trauen?"
Prof. Dr. Axel Freimuth
Weltweite Herausforderungen.
Der Rektor der Universität zu Köln verdeutlicht in seiner Rede, dass simple Lösungen für komplexe Probleme an Beliebtheit gewinnen.
Beispiel aus der Praxis
Praxisbeispiel aus der MedizinImpfungen - Fluch oder Segen?
Impfsituation in Deutschland
Die Zahl der Erkrankungen kann jedoch nur dann wirksam eingeschränkt werden, wenn ein bestimmter Prozentsatz der Bevölkerung rechtzeitig geimpft wird. Im Fall der Masernimpfung liegt die Quote beispielsweise bei 95%, welche jährlich nur in einigen Bundesländern erreicht wird.
Laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände war im Jahr 2016 die Zahl der Masernimpfungen zurück gegangen - die Folge: 2017 registrierte das Robert-Koch-Institut bereits vor Jahresmitte mehr Masernerkrankungen als im Vorjahr.
Sichtweise der Politik
Politik und Wissenschaft
Svenja Schulze
Ein Auszug ihrer Rede.
"Wir überlassen der Wissenschaftsfeindlichkeit nicht die Bühne."
Die Lösung:
Wissenschaft kommunizieren
Prof. Dr. Hartmut Ihne
Die Wissenschaft soll den Kontakt zur Gesellschaft suchen.
Hintergrundinformationen
Comedy statt Randale
Außerdem begleitete eine Jazz-Band die Veranstaltung.
Tanja Baudson
Eine der Veranstalterin erzählt, wie der March for Science nach Deutschland kam.
Standorte in Deutschland
Andrea Schindle- Daniels
Besucherin des March for Science
Wie fanden es die Unterstützer?
Ariana Klappert
Besucherin und Jungwissenschaftlerin
Wie fanden es die Unterstützer?
March for Science international
Global, gemeinsam demonstrierenHistorisch ein Meilenstein
Ein Blick in die Zukunft
Wie geht es weiter?
http://marchforscience.de/wie-geht-es-weiter/
In sozialen Netzwerken kündigt zudem jede Stadt, in der es einen Science March gab, laufend bevorstehende Veranstaltungen und Informationen zum Thema an:
Bonn: https://www.facebook.com/ScienceMarchBonn/
Berlin: https://www.facebook.com/ScienceMarchGER/
Eine studentische Multimediareportage
Eine studentische Multimediareportage
für www.technikjournal.de
Links:
https://satellites.marchforscience.com/
(March for Science-International )
http://marchforscience.de/
(March for Science-Deutschland)
http://www.wissenschaft.nrw.de/ministerium/ministerin-svenja-schulze/biografie/
Inhalt: Informationen über Rednerin Svenja Schulze