Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Mobile Reporting Julian Promies Jennifer Reisloh

Logo https://technikjournalismus-hbrs.pageflow.io/mobile-reporting-von-julian-promies-und-jennifer-reisloh

Einstieg Mobile Reporting

 
mit Nicolas Ottersbach vom General-Anzeiger Bonn


Zum Anfang
Mit Hilfe der Smartphones treiben Journalisten die mobile Berichterstattung voran. Viele Aufnahmen und Beiträge lassen sich heutzutage mit dem Smartphone produzieren.

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
...wie weit ist das Handy im Redaktionsalltag integriert?




Audio öffnen

Zum Anfang

Smartphone versus Kamera

Die Qualität der Kameras auf den Smartphones verbessert sich stetig. Immer mehr neue Möglichkeiten bieten sich. Die Technik wird immer einfacher und vielschichtiger. Die Kosten sind günstiger für Redaktionen. Journalisten agieren flexibler. 
Zum Anfang
Die Qualität insbesondere von Spiegelreflexkameras ist besser. Moderne Kameras lassen Journalisten zudem seriöser erscheinen in puncto Professionalität. 

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
...Kamera oder Smartphone?

Audio öffnen

Zum Anfang

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Mit dem Smartphone gute Fotos machen kann dank der simplen Technik eigentlich jeder. Es entstehen große Mengen an Bildern. Der Journalist muss sich jetzt anders von der Masse abheben, meint Ottersbach.

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Eine Studie des Reuters Institute for the Study of Journalism hat ergeben, dass Interviewpartner entspannter und gesprächsbereiter sind, wenn sie von einem Smartphone gefilmt werden statt der Kamera...

Audio öffnen

Zum Anfang
Durch den Smartphone-Journalismus sind Reporter:innen zeitlich flexibler. 

Außerdem benötigen sie weniger Platz und können sich auf Großveranstaltungen freier bewegen.
Zum Anfang
Es wir nur ein Redakteur/ eine Redakteurin mit Smartphone benötigt.
-> günstiger als ein komplettes Team mit Ausrüstung

Zum Anfang
Ein Projekt von 
Jennifer Reisloh
&
Julian Promies
Betreut durch Professor Andreas Schümchen


Hierbei handelt es sich um ein studentisches Projekt im Studiengang Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Bildquellen: Pixabay
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden