Titel
// Von Felix Kemper und Fynn KoretzSicherheit im FreizeitparkFahrgeschäfte – Ein gefahrloses Vergnügen?
Unfälle
Gardaland, ItalienSturz aus Tassen-Karussell
Dreamworld, AustralienVier Tote in Wildwasserbahn
Holiday Park Haßloch, DeutschlandElfjährige von Karussell überrollt
Menschliches Versagen war die Ursache. Der Bediener der Attraktion hatte angeblich ein Gatter offengelassen. Außerdem soll er laut Informationen der Allgemeinen Zeitung keine Durchsage gemacht haben, dass die Fahrt losgehe.
Wie versuchen Parkbetreiber solche Unfälle zu verhindern?
Achterbahn
Nervenkitzel AchterbahnStets bremsbereit
Bei den meisten Achterbahnen ziehen Ketten auf den Schienen den Zug in die Höhe. Vom Hügel rollen sie dann ohne Antrieb bergab.
Im Wunderland Kalkar hat jeder Achterbahn-Waggon einen eigenen Motor. Diese beschleunigen den Zug und machen ihn zu einem sogenannten "Powered Coaster". Im Notfall kann der Bediener auf der gesamten Strecke abbremsen.
Powered CoasterAchterbahnen für die ganze Familie
Der Motor befindet sich an der Unterseite des Waggons direkt über den Schienen.
Verschleiß als Feind
Im Wunderland Kalkar bleibt die Bahn zwei- bis dreimal am Tag für etwa 30 Minuten stehen. Zeit, um die 56 Kohlebürsten zu wechseln.
Die Bürsten des Zugs nutzen sich schnell ab, sagt Andreas Albers, der technische Leiter des Freizeitparks.
Evakuierung im Notfall
Dies ist einer der Fälle, in denen die Bahn nicht mehr in den Bahnhof einfahren kann. An einer von zwei bodennahen Stellen der Strecke bleiben die Waggons liegen. Fahrgäste können von dort mit einer Leiter evakuiert werden.
Halt in alle Richtungen
Wildwasserbahn
Rasante BaumstammfahrtGefahren einer Wildwasserbahn
Damit nichts passiert, ist der Ablauf einer Wildwasserbahn genau koordiniert. Aber wie wird verhindert, dass Boote kollidieren und es zu Unfällen kommt?
Hoch hinausGenau geregelt
Sicher bergab
Wasserstand unter Beobachtung
Wenn sich die Anlage automatisch abschaltet...
Pirat
Auf und ab im Piratenschiff
Könnte sich ein Piratenschiff überschlagen?
Anfahren statt Anschubsen
ÜberschlagsicherEin Sensor prüft, wie hoch das Schiff schwingt.
Vertical Swing
In 58 Metern Höhe im Kreis...
Könnten die Sitze abstürzen?
Ein Absturz - technisch unmöglich!
"Selbst, wenn alle Seile reißen sollten, würde die Hydraulik die Sitze langsam zum Boden bringen", so Albers. Ein Absturz sei technisch nicht möglich.
Sicher im Sitz
Parkbetreiber versuchen, ihre Fahrgeschäfte so weit wie möglich abzusichern. Ein Restrisiko bleibt bestehen, auch wenn die Anzahl an schweren Unfällen verschwindend gering ist.
Aber wird geprüft, ob Betreiber sich auch an die Vorschriften zur Wartung halten?
Der TÜV
Sicherheit für schwebende Bauten
Prüfbuch weiß Bescheid
Freizeitparkattraktionen müssen aufgrund ihres ständigen Betriebs jedes Jahr begutachtet werden. Reisende Kirmesfahrgeschäfte müssen sich alle ein bis fünf Jahre erneut einer Prüfung unterziehen.
Fazit
FazitSicherer Adrenalinkick
Parktechniker und TÜV-Verantwortliche versuchen Unfälle mit Personenschaden gänzlich auszuschließen. Komplett verhindern, lässt sich das aber nie. Fahrgeschäfte sind aber nicht gefährlicher als zum Beispiel eine Autofahrt. Laut einer Statistik von 2015 sterben im Jahr rund 3500 Menschen in Deutschland durch Verkehrsunfälle. Der letzte tödliche Unfall in einem deutschen Freizeitpark liegt hingegen schon über zwei Jahre zurück.
Impressum
ImpressumBildnachweise
Seite 2, Foto: Gardaland
Seite 3, Foto: 91RS
The Thunder River Rapids Ride at Dreamworld
Seite 4, Foto: Holiday Park Haßloch
Seite 5, Foto: Felix Kemper
Seite 6, Foto: Fynn Koretz
Seite 7, Foto: Fynn Koretz
Seite 8, Foto: Fynn Koretz
Seite 9, Foto: Felix Kemper
Seite 10, Foto: Wunderland Kalkar
Seite 11, Foto: Felix Kemper
Seite 12, Foto: Fynn Koretz
Seite 13, Foto: Fynn Koretz
Seite 14, Foto: Felix Kemper
Seite 15, Foto: Wunderland Kalkar
Seite 16, Foto: Felix Kemper
Seite 17, Foto: Fynn Koretz
Seite 18, Foto: Wunderland Kalkar
Seite 19, Foto: Felix Kemper
Seite 20, Foto: Felix Kemper
Seite 21, Foto: Fynn Koretz
Seite 22, Foto: Fynn Koretz
Seite 23, Foto: Felix Kemper
Seite 24, Foto: Wunderland Kalkar