Stellwerkbrand in Mülheim an der Ruhr
Stellwerk in Brand Mülheim-Styrum
Brennende Kunststoffe...
Stunden später
Die Brandursache...
Der Fahrdienstleiter des Stellwerks hat den Brand im Bedienraum am Sonntagmorgen um 7.40 Uhr bei der Feuerwehr gemeldet. Er konnte sich noch rechtzeitig ins Freie retten.
Das Ausmaß war groß...
Markus Wernet, Vorsitzender des Vereins Stellwerk Dünnwald e.V.
Ohne Stellwerk ist Bahnbetrieb nur im Schritttempo möglich.
Nord-Süd-Verbindungen stark eingeschränkt...
Drei Tage nach dem Brand...
Die Aufgaben eines Stellwerks
Überwachung von Gleisen und Zügen
Über das Bedienpult lassen sich Betriebszustände direkt anzeigen und Weichen so wie Signale verstellen.
Das Stellwerk in Mülheim-Styrum...
Bei dieser Bauform steht dem Fahrdienstleiter eine Bedienoberfläche zur Verfügung, die dem Gleisplan, also der Anordnung in der Außenlage, schematisch entspricht.
Die Überwachung von mehreren Bahnstrecken über eine Entfernung von fast sieben Kilometern ist somit möglich.
Kein Bahnbetrieb ohne Sicherungseinrichtung
Einsatz im täglichen Schienenverkehr
Das Stellwerk entscheidet ob der Bahnverkehr läuft oder nicht.
aktuelle Lage
Mülheim an der RuhrEine Woche nach dem Brand...
Die Schadensanalyse hat ergeben...
Für März 2016...
Als zentrale Stelle des Eisenbahnbetriebs ist und bleibt das Stellwerk von hoher Bedeutung für den täglichen Zugverkehr.