So wird das Smartphone nachhaltiger
Wie ein Smartphone nachhaltiger wird
Allein im Jahr 2019 wurden weltweit 1,37 Milliarden verkauft.
Aber sie belasten unsere Umwelt - zunehmend.
Dabei könnte jedes einzelne Gerät etwas "grüner" sein.
Eine höhere Nutzungsdauer schont unser KlimaLebenszeit des Smartphones
Allein durch die Steigerung der Lebenszeit von anderthalb auf fünf Jahren, könnte man den Einfluss auf die Erderwärmung um ganze 30 Prozent reduzieren, haben Forscher vom Frauenhofer-Institut berechnet. Voraussetzung: Smartphones müssten robuster designt und Einzelteile belastungsfähiger konzipiert werden.
Das Unternehmen "Teracube" bietet bereits eine Garantiezeit von vier Jahren auf seine Geräte. Außerdem einen kostenlosen Reparaturservice.
Schwachstelle Akku
Auch läßt sich die Nutzungsdauer durch einfache Maßnahmen um mehrere Monate verlängern:
Akku nie unter 20% entladen.
Akku nie über 70% aufladen.
Achtung: Der Memory-Effekt gilt nicht für Lithium-Ionen-Akkus.
Das Smartphone "voll laufen"
Ein Beispiel hierfür ist eine spezielle Sportbekleidung die aus einer Kooperation zwischen dem deutschen Chemieunternehmen Solvay und der brasilianischen Fitness-Marke Alto Giro hervorging. Diese lädt durch Induktion das Smartphone in einer Tasche am Oberschenkel auf.
Tipp: Einige am Markt befindliche "Powerbanks" sind mit einem zusätzlichen Solarpanel ausgerüstet. Dadurch können Smartphones mit regenerativer Energie aufgeladen werden.
Gefahr durch Chemikalien
Viele Unternehmen haben angefangen, riskante und schädliche Chemikalien aus ihren Produktionen zu streichen. Handys, bei denen besonderer Wert auf Gesundheit und Ressourcenschonung gelegt wird, zeichnet die Bundesregierung mit dem Blauen Engel aus.
Alte Geräte zurück in den KreislaufApropos seltene Erden
Diese sind endlich und werden weltweit immer knapper.
Eine höhere Ressourceneffizienz und die Förderung des Recyclings seien notwendig um diese Herausforderung zu bewältigen, erklärt Antonio Tajani, Vizepräsident der EU-Kommission.
Nachhaltig und praktischBausteine für Smartphones
Das niederländische Unternehmen Fairphone steht hinter diesem Prinzip und hat das weltweit erste modulare Smartphone entwickelt. 2014 kam das deutsche Shiftphone auf den Markt. Einzelteile können nachgekauft und ganz einfach ausgetauscht werden.
Ökobilanz verbessern Weniger liefern
Deshalb macht es Sinn, beim Lieferumfang auf Zubehör zu verzichten, das überflüssig oder nicht notwendig ist. Verpackungen werden kleiner, Emissionen reduziert.
Erste Schritte zu einer "grüneren" Zukunft Nachhaltiger ist möglich
"Jetzt ist es an der Zeit, dass die Markenhersteller [...] dafür sorgen, dass auch ihre Lieferanten darauf hinarbeiten, ihren Betrieb auf Erneuerbare Energien umzustellen", sagt Greenpeace.
Aber das ist nur der Anfang. Auch das EU-Parlament fordert höhere Chancen auf eine Reparatur von Mobilgeräten und stärker standardisierte Ersatzteile zu einem fairen Preis.
Wenn Firmen diesem Engagement nachkommen, könnte schon bald jedes einzelne Gerät etwas "grüner" sein.
www.technikjournal.de von:
Dominik Albrecht
Ayyoub Achouiti
Redaktion:
Prof. Dr. Katharina Seuser
Sabine Fricke
Quellen:
https://www.pexels.com/de-de/foto/ausrustung-bildschirm-boden-draht-296625/
Windräder in der Landschaft:
https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaft-himmel-wolken-feld-3002078/
Smartphone mit Riss im Display:
https://www.pexels.com/de-de/foto/beschadigt-bildschirm-handy-iphone-196653/
Miniaturfiguren arbeiten auf einem Smartphone:
https://pixabay.com/de/photos/recycling-handy-miniaturfiguren-2978601/
Logistiklager:
https://pixabay.com/de/photos/hochregal-lager-sortiment-408222/
Smartphone in Einzelteilen:
https://www.pexels.com/de-de/foto/abbildung-ausrustung-bedienung-business-1476321/
Quellen:
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58342337
Smartphone am Laden:
https://pixabay.com/de/photos/akku-verladung-smartphone-androide-3255267/
Joggende Frau:
https://pixabay.com/de/photos/menschen-frau-%C3%BCbung-fitness-joggen-2592247/
Stoff im Reagenzglas:
https://www.flickr.com/photos
/21051491@N02/11586304016
Mine:
https://pixabay.com/de/photos/kohle-schwarz-mineral-u-bahn-mine-1626368/
Quellen:
https://www.idc.com/promo/smartphone-market-share
Über den ökologischen Fußabdruck der Smartphones:
Laser S. (2020) Smartphones setzen sich durch – und werden zum Problem. In: Hightech am Ende. Soziologie des Wertens und Bewertens. Springer VS, Wiesbaden.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30295-5_9
Über die kinetische Batterie von myPower:
https://www.mccormick.northwestern.edu/news/articles/
2014/11/student-startup-AMPY-turns-movement-int...
https://runwithmypower.com/
Über Schadstoffe in Smartphones:
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de
/files/publications/a01481_greenpeace_kurzinfo_grue....
10 Jahre Smartphone:
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/
files/publications/s01981_greenpeace_report_10_jahre_smartphone.pdf
Smartphone als Umweltverschmutzer:
https://www.solarify.eu/2017/03/08/538-umweltverschmutzer-und-energiefresser-smartphone/2/
Über das Smartphone-Akku:
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/smartphone#gewusst-wie
Öko-Institut zum CO2 Ausstoß von Paketen:
https://www.oeko.de/aktuelles/2015/online-shoppen-oder-beim-lokalen-haendler/
Akku-Laufzeit verlängern:
https://www.morgenpost.de/web-wissen/web-technik/article214914227/Vier-Anzeichen-dafuer-dass-der-Sma...
Rohstoffe im Handy:
https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/umwelt/mobilfunkendgeraete/herstellung
Stiftung Warentest über fest verbaute Akkus:
https://www.test.de/Akkus-So-koennen-Sie-Akkus-sicher-und-lange-nutzen-5453519-0/
Smartphone aufladen mit Sportbekleidung:
https://www.solvay.com/en/article/smartphone-charging-leggings
EU-Parlament fordert bessere Reparaturmöglichkeiten:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/apple-samsung-eu-will-reparatur-service-von-smartphones-er...
EU-Kommission zu seltenen Erden:
https://ec.europa.eu/commission/
presscorner/detail/de/IP_14_599